de

Helena Kubicek Boye

Helena Kubicek Boye ist eine schwedische Autorin und Psychologin, die vor allem für ihre Psychothriller und Romane bekannt ist, die in forensischen Kliniken spielen. Sie ist die Schöpferin der Anna-Varga-Reihe, die ins Deutsche, Finnische, Spanische und Englische übersetzt wurde, und Autorin von „Room 55“ (2025), einem Spannungsroman, der in Schwedens berüchtigtster psychiatrischen Klinik spielt. Sie wurde als Innovatorin des Jahres (2010) ausgezeichnet und im selben Jahr für den Stora Psykologpriset nominiert.

Helena Kubicek Boye wurde in Lund, Schweden, geboren. Sie begann ihre Karriere als Reporterin für Svensk Damtidning, Kvällsposten und Expressen. Im Jahr 2005 schloss sie ihr Psychologiestudium an der Universität Lund ab und absolvierte ihre postgraduale Ausbildung an der forensischen psychiatrischen Klinik in Säter. Später arbeitete sie in den Bereichen Psychiatrie, Primärversorgung, Organisationspsychologie und Arbeitsmedizin.

Im Jahr 2010 wurde sie für ihre Arbeit im Bereich der digitalen psychischen Gesundheit mit dem Titel „Nytänkare des Jahres” ausgezeichnet. Im selben Jahr wurde sie auch für den Stora Psykologpriset nominiert. Sie entwickelte E-Learning-Tools und psychologische Apps und hielt Vorträge über Gesundheit und Schlaf. Im Jahr 2019 hielt sie einen TEDx-Vortrag über Schlafwissenschaft.

Zu ihren frühen Sachbüchern gehören „Fri från depression” (2008), „Konsten att sova” (2016) und „Från depp till pepp” (2016). Sie schrieb auch mehrere Kinderbücher, darunter „Ballongerna — konsten att somna ditt barn” (2017) und „Sömnsagor” (2019). Im Jahr 2020 schrieb sie „Sömnrummet“ für den Schauspieler Mikael Persbrandt und verfasste auch Originalgeschichten für John Cleese.

In ihrem Romandebüt „Innan snön faller“ (2018) stellte sie die Psychologin Anna Varga vor, die in einer forensischen Klinik in Dalarna arbeitet. Die Reihe wurde mit fünf weiteren Romanen bei Bokfabriken fortgesetzt und fand internationale Leserschaft. Ihre Belletristik wurde in den schwedischen Medien als „Twin Peaks Schwedens“ beschrieben.

Im Jahr 2023 veröffentlichte sie „De utvalda“ und „Avdelning 21“. Anschließend startete sie bei Norstedts eine neue Reihe namens „Profileraren“, die sich um die Profilerin Kattis Olsson und den Ermittler Truls Reimer in Südschweden dreht.

Im Jahr 2025 veröffentlichte sie „Room 55“, einen Psychothriller, der in der Säter-Klinik spielt. Der Roman handelt von Anna Varga, die in die Einrichtung kommt, um ihre Karriere neu zu starten. Als sie sich einlebt, wird sie auf beunruhigende Gerüchte über Zimmer 55 aufmerksam. Als es zu einem verdächtigen Todesfall kommt, findet sie sich plötzlich im Zentrum einer geheimnisvollen Geschichte wieder.

Bildnachweis: Martin Magntorn
years of life: 17 October 1976 present
fb2epub
Drag & drop your files (not more than 5 at once)