de

Stephen Hanselman

Stephen Hanselman ist ein US-amerikanischer Autor, Übersetzer und Literaturagent. Er ist vor allem als Co-Autor von „The Daily Stoic“ (2017) bekannt, einer Sammlung von 366 stoischen Meditationen, die von Ryan Holiday verfasst wurde, in mehrere Sprachen übersetzt wurde und ein breites internationales Publikum findet. Darüber hinaus ist er seit mehr als drei Jahrzehnten in der Verlagsbranche tätig, wo er als Buchhändler, Verleger und Agent arbeitet.

Stephen Hanselman studierte Philosophie und Geschichte an der Fresno Pacific University. Während dieser Zeit wurde er von dem Dozenten Delbert Wiens, der seine Dissertation über Musonius Rufus geschrieben hatte, in den Stoizismus eingeführt.

„In diesen Jahren habe ich viel über die Stoiker gelesen“, erklärte Hanselman später, „aber erst später begann ich, die späten Stoiker direkt zu lesen.“

Er setzte sein Studium an der Harvard Divinity School fort, wo er einen Master-Abschluss erwarb und gleichzeitig Kurse im Fachbereich Philosophie belegte. Er stieß auf Übersetzungen von Epiktet von Thomas Wentworth Higginson und las später die Loeb-Bände von Epiktet, die sein Interesse noch vertieften.

Hanselman arbeitete dreizehn Jahre lang bei HarperCollins, wo er Autoren wie Jack Canfield redigierte und veröffentlichte. Im Jahr 2005 gründete er LevelFiveMedia LLC, eine Literaturagentur, die Vertretung, Medienentwicklung und Marketingberatung anbietet. Zu seinen Kunden zählen Tim Ferriss, Jack Canfield und Ryan Holiday. Stephen beschrieb seine Arbeit als Verbindung von Autoren mit Lesern, „wobei ich mich so weit wie möglich auf Dinge konzentriere, die ich interessant und wirklich hilfreich für die Verbesserung des Lebens der Menschen finde“.

Zusammen mit Ryan Holiday veröffentlichte er The Daily Stoic (2017). Das Buch präsentiert für jeden Tag des Jahres eine Meditation, die sich auf Schriften von Marcus Aurelius, Seneca, Epiktet und früheren Stoikern wie Zeno und Kleanthes stützt.

Hanselmans Aufgabe bestand darin, die Passagen in leicht verständliches Englisch zu übersetzen und zu kuratieren, wobei er die unverwechselbare Stimme jedes Philosophen bewahrte. „Bei Seneca findet man den weltgewandten Stil eines politischen Insiders. Bei Epiktet begegnet man den temperamentvollen Herausforderungen eines ehemaligen Sklaven, der Lehrer geworden ist. Bei Marcus findet man eine sehr schöne und oft elliptische Sprache“, erklärte er.

The Daily Stoic wird von Lesern, die nach Resilienz und Klarheit suchen, vielfach genutzt. Zu den Themen gehören die stoische Praxis, sich auf das zu konzentrieren, was man selbst kontrollieren kann, die Akzeptanz des Schicksals und die Bedeutung von Dankbarkeit. Hanselman beschrieb die Übersetzung als „Neuschöpfung oder Neuinterpretation“ und merkte an, dass das Ziel darin bestand, Konsistenz zu bieten und gleichzeitig die Individualität jedes Denkers zu respektieren.

Stephen Hanselman lebt mit seiner Familie in South Orange, New Jersey.

Bildnachweis: X @SteveHanselman
fb2epub
Drag & drop your files (not more than 5 at once)