Entdecken Sie die Grundlagen, die Entwicklung und die Auswirkungen von Ethereum Classic aus politikwissenschaftlicher Perspektive. Dieses Buch bietet eine spannende Reise in die dezentrale Zukunft und zeigt, wie die Blockchain-Technologie zentralisierte Macht, Governance und wirtschaftliche Normen in Frage stellt.
Kapitelübersicht:
1: Ethereum Classic: Ursprünge, Philosophie und das Unveränderlichkeitsprinzip, das Ethereum Classic definiert.
2: Dezentrale autonome Organisation: Struktur und Governance-Modelle von DAOs im Ökosystem von Ethereum Classic.
3: Die DAO: Das historische DAO-Ereignis und seine Rolle bei der Spaltung von Ethereum und Ethereum Classic.
4: Bitcoin: Wie die Prinzipien von Bitcoin Ethereum Classic und die Blockchain-Governance beeinflussten.
5: Kryptowährung: Die Rolle von Kryptowährungen in Dezentralisierung und politisch-ökonomischen Strukturen.
6: Solidity: Die Programmiersprache hinter den Smart Contracts von Ethereum Classic.
7: Smart Contract: Selbstausführende Verträge und ihre Rolle in der dezentralen Governance.
8: Doppelausgaben: Wie Ethereum Classic Vertrauen schafft und Doppelausgaben verhindert.
9: SegWit: Ein kurzer Vergleich zwischen Bitcoins SegWit und dem Ansatz von Ethereum Classic.
10: Vitalik Buterin: Einblicke in Buterins Vision und die Divergenz zu Ethereum Classic.
11: Fork (Blockchain): Die Mechanismen und politischen Implikationen von Blockchain-Forks.
12: Nervos Network: Vergleich mit Ethereum Classic hinsichtlich der Schichtenarchitektur und der Ziele.
13: Gavin Wood: Gavin Woods Einfluss auf Ethereum und seine Relevanz für Ethereum Classic.
14: Kryptowährungs-Wallet: Die Rolle von Wallets für Selbstbestimmung und Kontrolle in Ethereum Classic.
15: Ethereum: Wesentliche Unterschiede und philosophische Gegensätze zu Ethereum Classic.
16: Bitcoin Cash: Ein weiterer Blockchain-Fork mit Parallelen zur Entwicklung von Ethereum Classic.
17: Litecoin: Ein Blick auf die Einfachheit von Litecoin im Vergleich zur Programmierbarkeit von Ethereum Classic.
18: Monero: Die Transparenz von Ethereum Classic im Vergleich zur Privatsphäre von Monero.
19: Proof of Stake: Warum Ethereum Classic weiterhin auf Proof of Work setzt.
20: Blockchain: Die grundlegende Technologie für dezentrale politische Modelle.
21: Dezentrale Anwendung: Wie dApps auf Ethereum Classic die Nutzerrechte und Governance neu gestalten.
Dieses Buch ermöglicht es den Lesern, Ethereum Classic nicht nur als Code oder Währung, sondern als politikwissenschaftliche Revolution zu betrachten. Fachleute, Studierende und Enthusiasten gewinnen neue Erkenntnisse darüber, wie dezentrale Technologien Macht, Identität und Partizipation verändern.