Kryptowährung ist mehr als nur digitales Geld — sie ist eine politische, wirtschaftliche und technologische Kraft, die unsere Zukunft prägt. Das Verständnis ihrer Rolle in der Politikwissenschaft ermöglicht es den Lesern zu verstehen, wie dezentrale Systeme traditionelle Machtstrukturen in Frage stellen. Dieses Buch verknüpft Smart Contracts mit den realen Auswirkungen auf Gesellschaft und Politik.
Kapitelübersicht:
1: Kryptowährung: Krypto als Smart-Contract-Innovation, die politische Ökonomien neu gestaltet.
2: Bitcoin-Geldautomat: Physische Krypto-Zugangspunkte für dezentrale Finanzinteraktionen.
3: Kryptowährung und Kriminalität: Illegale Nutzung und die regulatorische Rolle von Smart Contracts werden diskutiert.
4: Blockchain: Die vertrauenslose Technologie hinter Smart Contracts und Kryptowährungen wird vorgestellt.
5: Digital Currency Group: Ein Unternehmen, das Innovationen in Blockchain— und Smart-Contract-Ökosystemen vorantreibt.
6: Bitcoin: Die Grenzen von Bitcoins Smart Contracts und seine grundlegende Rolle in dezentralen Systemen werden erläutert.
7: Dezentrale Finanzen: Analyse von DeFi-Plattformen, die durch Smart Contracts ermöglicht werden und die Finanzkontrolle stören.
8: Coinbase: Erforscht einen zentralisierten Zugang zu dezentralen Vermögenswerten und die Politik des Krypto-Zugangs.
9: Monero: Untersucht datenschutzorientierte Kryptowährungen und ihre Auswirkungen auf Governance und Regulierung.
10: Legalität von Kryptowährungen nach Ländern oder Regionen: Untersuchung globaler Rechtslagen zum Einsatz von Smart Contracts.
11: Litecoin: Präsentiert die Entwicklung von Litecoin und seine Verwendung in skalierbaren Smart-Contract-Umgebungen.
12: Kryptowährungsbörse: Erläutert die Rolle von Börsen für den Handel mit Smart Contracts.
13: Bitfinex: Analysiert den Einfluss und die Kontroversen von Bitfinex in Smart-Contract-basierten Ökosystemen.
14: Tether (Kryptowährung): Erörtert Stablecoins und ihre Abhängigkeit von Smart Contracts zur Wertbindung.
15: Geschichte von Bitcoin: Die Geschichte von Bitcoin und sein Einfluss auf den Aufstieg von Smart-Contract-Plattformen.
16: Kryptoökonomie: Verbindet Wirtschaftsmodelle mit Smart-Contract-Anreizen und dezentraler Governance.
17: Blockchain.com: Bespricht eine wichtige Serviceplattform für den Zugang zu Smart-Contract-Infrastrukturen.
18: Stablecoin: Untersucht die Bedeutung preisstabiler digitaler Assets in Smart-Contract-Systemen.
19: OKX: Untersucht eine wichtige Börse, die Smart-Contract-Assets und dezentrale Dienste unterstützt.
20: Kryptowährungen in Europa: Untersucht regionale Dynamiken, die Politik und die Einführung von Smart Contracts beeinflussen.
21: Kryptowährungs-Tumbler: Detaillierte Informationen zu Datenschutz-Tools und deren Auswirkungen auf die Transparenz von Smart Contracts.
Dieses Buch richtet sich an Fachleute, Studierende und Interessierte, die verstehen möchten, wie Kryptowährungen durch Smart Contracts moderne Governance und Recht prägen. Es bietet wertvolle Einblicke und verbindet Finanzwissenschaft, Technologie und Politikwissenschaft zu einer überzeugenden Erzählung.