In einer Welt, die von digitalen Innovationen und wirtschaftlichen Umbrüchen geprägt ist, ist das Verständnis der Kräfte hinter dem Kryptowährungsmarkt mehr als nur ein Vorteil — es ist unerlässlich. „Cryptocurrency Bubble“, Teil der Kryptoökonomie-Reihe von Fouad Sabry, bietet einen umfassenden Einblick in die Schnittstelle von Finanzen, Technologie und Politikwissenschaft und beleuchtet einen volatilen, aber transformativen Sektor.
Kapitelübersicht:
1: Kryptowährungsblase: Untersucht die spekulativen Anstiegs— und Platzzyklen, die das Verhalten des Kryptomarktes bestimmen.
2: Bitcoin Cash: Untersucht die Rolle von Bitcoin Cash für Skalierbarkeit und ideologische Spaltungen innerhalb der Kryptowährungen.
3: Solana (Blockchain-Plattform): Behandelt Solanas Hochgeschwindigkeits-Blockchain und ihre Auswirkungen auf dezentrale Systeme.
4: Coinbase: Beschreibt Coinbases Weg vom Startup zur großen Kryptobörse und Marktgestalterin.
5: Kryptowährung: Definiert die Grundprinzipien und den disruptiven Charakter digitaler Währungen im globalen Finanzwesen.
6: Pantera Capital: Porträt einer führenden Krypto-Investmentfirma und deren Einfluss auf Markttrends.
7: Gemini (Kryptowährungsbörse): Analysiert den regulierten Ansatz von Gemini in einem chaotischen Krypto-Umfeld.
8: Dezentrale Finanzen: Erörtert die Herausforderungen, die DeFi für traditionelle Finanzintermediäre und -institute darstellt.
9: Justin Sun: Beleuchtet die Ambitionen und Kontroversen rund um diese polarisierende Krypto-Persönlichkeit.
10: Blockchain-dot-com: Verfolgt die Entwicklung eines der ersten Blockchain-Explorer und Krypto-Wallets.
11: USD Coin: Erläutert die Funktion dieses Stablecoins bei der Verknüpfung von Fiat— und Digitalwährungen.
12: Digital Currency Group: Untersucht die Rolle der DCG bei der Gestaltung des digitalen Asset-Ökosystems durch Investitionen.
13: Arkham Intelligence: Untersucht ein Unternehmen, das Blockchain-Transparenztools inmitten von Datenschutzdebatten anbietet.
14: Binance: Detaillierte Beschreibung der globalen Dominanz von Binance und der regulatorischen Auseinandersetzungen im Kryptobereich.
15: Circle (Unternehmen): Erläutert die Mission von Circle, die globale Krypto-Akzeptanz und Finanzreformen voranzutreiben.
16: Paxos Trust Company: Analysiert die Infrastrukturbeiträge von Paxos zu Blockchain-Vertrauen und -Regulierung.
17: Bitcoin: Analysiert Bitcoins Ursprung, Aufstieg und anhaltenden Einfluss als digitaler Goldstandard.
18: Stablecoin: Beschreibt die Rolle von Stablecoins bei der Minderung der Volatilität und wirft gleichzeitig regulatorische Fragen auf.
19: Terra (Blockchain): Befasst sich mit dem Zusammenbruch von Terra und seinen Auswirkungen auf algorithmische Stablecoins.
20: Silvergate Bank: Bespricht die Krypto-Integration einer traditionellen Bank und ihren letztendlichen Untergang.
21: Tether (Kryptowährung): Behandelt Tethers Dominanz in der Liquiditätsbereitstellung und anhaltende Transparenzbedenken.
Dieses Buch richtet sich an Fachleute, die sich mit Finanzsystemen auskennen, Studierende, die sich mit neuen Wirtschaftstheorien beschäftigen, und Enthusiasten, die sich für die Zukunft des Geldes interessieren. Durch die Perspektive der Kryptoökonomie erhalten Leser Einblicke in die politischen und finanziellen Rahmenbedingungen, die digitale Vermögenswerte heute prägen. Es ist mehr als ein Leitfaden — es ist ein Schlüssel zum Verständnis der Wirtschaft von morgen.