de
Books
Fouad Sabry

Stimmrecht für Expatriates

Interessieren Sie sich leidenschaftlich für die Schnittstelle zwischen Recht, Politik und Weltbürgertum? „Expatriates Voting Rights“ ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die sich entwickelnde Rolle von Expatriates bei der Gestaltung der politischen Landschaft ihrer Heimatländer interessieren. Dieses Buch befasst sich mit der Frage, wie Expatriates politische Systeme beeinflussen, und bietet einen detaillierten, aber oft übersehenen Überblick über ihre politischen Rechte.

1: Wahlrecht von Expatriates in ihrem Herkunftsland: Erkunden Sie die Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Wahlrechts von Expatriates.

2: Entzug des Wahlrechts: Entdecken Sie die Hindernisse, die Expatriates daran hindern, ihr Wahlrecht auszuüben.

3: Wahlen in Gibraltar: Untersuchen Sie Gibraltars Wahlsystem und seinen Umgang mit Expatriates-Wählern.

4: Kanadisches Wahlsystem: Erfahren Sie mehr über Kanadas Richtlinien für im Ausland wählende Bürger.

5: Wahlen in Kroatien: Entdecken Sie, wie Kroatien Expatriates das Wählen ermöglicht.

6: Wahlen in Frankreich: Erkunden Sie Frankreichs Geschichte und Rechtsstruktur für Expatriates-Wähler.

7: Wahlen in der Republik Irland: Lernen Sie das irische System zur Einbindung von Expatriates in Wahlen kennen.

8: Wählerregistrierung: Untersuchen Sie die Komplexität und Lösungen der Wählerregistrierung von Expatriates.

9: Briefwahl: Analysieren Sie Briefwahlsysteme und ihre Auswirkungen auf Expatriates.

10: Wahlen in Rumänien: Gewinnen Sie Einblicke in Rumäniens Strategien zur Einbindung von Expatriates-Wählern.

11: Briefwahl: Untersuchen Sie die Vorteile und Herausforderungen der Briefwahl für Expatriates.

12: Wahlen in Litauen: Überprüfen Sie Litauens Richtlinien und Praktiken zum Wahlrecht von Expatriates.

13: Wählerverzeichnis: Lernen Sie die Bedeutung umfassender und genauer Wählerverzeichnisse für Expatriates kennen.

14: Representation of the People Act 1985: Untersuchen Sie die Auswirkungen dieses Gesetzes auf das Wahlrecht von Expatriates.

15: Wahlen im Vereinigten Königreich: Untersuchen Sie die rechtlichen und praktischen Herausforderungen des Vereinigten Königreichs bei der Stimmabgabe von Auslandsbürgern.

16: Moldawisches Verfassungsreferendum 2010: Untersuchen Sie die Auswirkungen des Referendums auf moldawische Auslandsbürger.

17: Auslandswahlkreise des italienischen Parlaments: Erfahren Sie, wie Italiens Auslandswahlkreise eine effektive Vertretung von Auslandsbürgern vorleben.

18: Auslandswahlkreis: Untersuchen Sie globale Modelle für Auslandswahlkreise, die die Beteiligung von Auslandsbürgern verbessern.

19: Gesetz über das Referendum der Europäischen Union 2016 (Gibraltar): Verstehen Sie die Bedeutung des Referendums von 2016 für die Auslandsbürger Gibraltars.

20: Wahlrecht irischer Auslandsbürger: Analysieren Sie Irlands Politik in Bezug auf das Wahlrecht der Diaspora.

21: Jugendwahlrecht: Untersuchen Sie, wie sich das Jugendwahlrecht mit dem Wahlrecht von Auslandsbürgern überschneidet.

Expatriates Voting Rights bietet eine detaillierte Analyse, wie Expatriates das politische System ihrer Heimatländer prägen. Dieses Buch ist eine Investition in das Verständnis eines oft übersehenen, aber wesentlichen Teils der Politikwissenschaft.
318 printed pages
Original publication
2024
Publication year
2024
Translator
Daniel Hueber
Have you already read it? How did you like it?
👍👎
fb2epub
Drag & drop your files (not more than 5 at once)