de

Cecilia Sahlström

Cecilia Sahlström ist eine schwedische Krimiautorin. Sie ist vor allem für ihre Reihe um Kommissarin Sara Vallén bekannt, die mit Vit syren (2017) begann, sowie für ihre spätere Reihe um Rakel Vrede, die mit Irrvägar (2022) startete. Ihre Bücher wurden in mehreren Sprachen veröffentlicht, darunter Deutsch, Englisch und Finnisch.

Maria Cecilia Sahlström wurde am 24. Februar 1960 geboren und wuchs in Täby in der Nähe von Stockholm auf. Von 1982 bis 1985 studierte sie an der Universität Uppsala, wo sie einen Abschluss in Literatur, Ideengeschichte und Bildungsgeschichte machte. Anschließend arbeitete sie im Verlagswesen bei Carmina AB und als Beraterin bei Information i Bild.

Im Herbst 1991 trat sie in die Polizeischule in Sörentorp ein. Später studierte sie 1996 Rechtswissenschaften an der Universität Stockholm und von 2001 bis 2002 internationale Migration und ethnische Beziehungen an der Universität Malmö. Seit 1999 lebt sie in Skåne, zunächst in Kristianstad und später in Lund.

Sahlström war zwanzig Jahre lang bei der schwedischen Polizei tätig. Sie arbeitete in Stockholm in Östermalm, Norrmalm und in der Kriminalabteilung des Landkreises. Sahlström spezialisierte sich auf häusliche Gewalt, Sexualdelikte und Straftaten gegen Kinder. Sie hatte Führungspositionen inne, darunter die Leitung der Abteilung für häusliche Gewalt in Malmö.

Cecilia Sahlström arbeitete auch mehrere Jahre im Sozialdienst, unter anderem als Leiterin der Einzel— und Familienbetreuung. Zu verschiedenen Zeiten betrieb sie ein Jazz— und Buchcafé in Kristianstad und arbeitete als Beraterin für Führungs— und Organisationsentwicklung. Seit Januar 2022 ist sie hauptberuflich als Schriftstellerin tätig.

Die Idee, Kriminalromane zu schreiben, entstand 2006 während eines Journalismus-Schreibkurses. In ihrem Debütroman Vit syren (2017) stellte sie Sara Vallén vor, eine in Lund ansässige Kommissarin. Es folgten „I egna händer“ (2018), „Pojken som försvann“ (2019), „Hatet vi bär“ (2019), „Under ytan“ (2020), „Pojkarna“ (2021) und „Flickan som dansade“ (2022). Eine neue Serie mit Rakel Vrede begann mit Irrvägar (2022).

Spätere Titel waren Änglavingen (2023), Mamman (2023, gemeinsam mit Emma Olofsson) und Offerlamm (2024). Ihre Romane sind geprägt von ihrem beruflichen Hintergrund und der Verwendung realer Ermittlungsdetails.

Im Jahr 2022 wurde ihr Debütroman ins Deutsche, Englische und Finnische übersetzt. Der zweite Band der Reihe, I egna händer, ist ebenfalls auf Deutsch erschienen. Seitdem verbindet sie ihre Karriere als Schriftstellerin mit Vorträgen zu Themen wie Führung, Gewalt in engen Beziehungen, Integration, Online-Verhalten und soziale Polarisierung.

Cecilia Sahlström lebt weiterhin in Lund.

Bildnachweis: FB @publicceciliasahlstrom
fb2epub
Drag & drop your files (not more than 5 at once)