Der „ERC 721 Standard“ ist ein unverzichtbarer Leitfaden zum Verständnis der Welt der NonFungible Tokens (NFTs), einem schnell wachsenden und transformativen Segment der Blockchain-Technologie. Ob Profi, Student oder Enthusiast — dieses Buch vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Konzepte, Technologien und Pioniere, die die NFT-Landschaft prägen. In gut strukturierten Kapiteln erkunden Sie wichtige Themen, die Blockchain und digitales Eigentum verbinden und sowohl den historischen Kontext als auch zukünftige Implikationen beleuchten. Dieses Buch richtet sich an Profis, Studierende und Hobby-Investoren und bietet Ihnen eine wertvolle Grundlage in einem der innovativsten Felder der Gegenwart.
ERC721-Dieses Kapitel stellt den ERC721-Standard vor und erklärt, wie er die Grundlage für einzigartige, handelbare digitale Vermögenswerte geschaffen hat.
Tron (Blockchain)-Ein Überblick über die Tron-Blockchain und ihre Rolle bei der Erstellung von NFTs mit Fokus auf Skalierbarkeit.
Echtheitszertifikat-Erläutert das Konzept digitaler Zertifikate, die die Authentizität und Herkunft von NFTs auf dem Markt sicherstellen.
CryptoKitties-Erforscht den Einfluss von CryptoKitties auf den NFT-Bereich und zeigt, wie es sammelbare digitale Assets populär gemacht hat.
Ethereum-Ein tiefer Einblick in Ethereum, die Blockchain, die ERC721 unterstützt und das Rückgrat der meisten NFTs bildet.
Axie Infinity-Untersucht, wie Axie Infinity NFTs revolutionierte, indem es Gaming und digitales Eigentum zu einem florierenden Ökosystem vereinte.
Uniswap-Uniswaps Rolle bei der Bereitstellung von Liquidität für NFT-Märkte, wodurch Nutzer einfach mit digitalen Assets handeln können.
Blockchain-Eine allgemeine Untersuchung der Blockchain-Technologie und ihrer dezentralen Auswirkungen auf digitales Eigentum und Transaktionen.
CryptoPunks-Ein Blick auf CryptoPunks, eines der ersten erfolgreichen NFT-Projekte, und seine kulturelle Bedeutung in der Welt der digitalen Kunst.
William Entriken-Einblicke in William Entriken, einen der Mitbegründer des ERC721-Standards, und seinen Beitrag zur Blockchain-Innovation.
Cardano (Blockchain-Plattform)-Dieses Kapitel behandelt die Cardano-Blockchain und ihr Potenzial für NFTs und stellt sie dem Ethereum-Ökosystem gegenüber.
Kevin Abosch-Der Künstler Kevin Abosch und seine NFT-Werke werden vorgestellt und die Schnittstelle zwischen Kunst und Blockchain-Technologie beleuchtet.
Curio Cards-Curio Cards, eine der ersten digitalen Kunstsammlungen, die als NFTs erstellt wurden, und ihre historische Bedeutung werden näher betrachtet.
Nonfungible Token-Eine tiefere Betrachtung der Definition eines Nonfungible Tokens und seiner Bedeutung in der Welt der digitalen Assets.
Polygon (Blockchain)-Wie Polygon die Skalierbarkeit von Ethereum verbessert und die Transaktionskosten für NFTs senkt.
Sorare-Erklärt, wie Sorare NFTs nutzt, um die Fantasy-Sport-Branche zu transformieren und digitale Sammler zu neuen Möglichkeiten zu machen.
OpenSea-Ein Leitfaden zu OpenSea, dem größten NFT-Marktplatz, und seiner Rolle bei der Gestaltung des NFT-Ökosystems.
Solana (Blockchain-Plattform)-Solana wird als aufstrebende Blockchain für NFTs betrachtet, die schnellere Transaktionszeiten und niedrigere Gebühren bietet.
Dezentrale autonome Organisation-Erforscht DAOs und ihre Integration in NFT-Projekte, um eine dezentrale Governance zu ermöglichen.
Dezentrale Anwendung-Dieses Kapitel beleuchtet DApps und ihre Rolle im wachsenden dezentralen NFT-Ökosystem.
Blockchain-Spiel-Ein letztes Kapitel konzentriert sich auf Blockchain-basierte Spiele, die NFTs verwenden, und veranschaulicht die Entwicklung von Gaming und digitalem Eigentum.